Wir haben zuhause keinen Fernseher. Das ist uns neulich wieder einmal aufgefallen, weil uns der Besuch auf das fehlende Objekt angesprochen hat.
Nicht, dass wir einen gemütlichen Fernsehabend verachteten. Den haben wir zwischendurch sogar! Dafür schliessen wir einfach das DVD-Gerät an den Beamer und schon steht unser privater Kinoabend auf dem Programm.
Simon guckt in die Röhre. Nein, das ist nicht unser Beamer!
Es gibt mehrere Gründe, weshalb wir den Fernsehanschluss gekappt haben (Billag dafür bezahlen wir übrigens immer noch. Liest man die Bedingungen fürs Zahlen, so stellt man fest, dass ein Smartphone oder Laptop ausreicht, um gebührenpflichtig zu sein.) Einer der wichtigsten Gründe ist die mangelnde Zeit fürs Fernsehschauen. Seit der Geburt unseres zweiten Kindes ist die Zeit noch knapper geworden.
Der besagte Besuch konnte sich ein Leben ohne TV irgendwie nicht vorstellen. Konnte ich mir früher auch nicht. Am Montag zur Schule, ohne «Wetten, dass…» am Samstag gesehen zu haben? Unmöglich! Aber heute? Geht prima ohne. Ohne TV meine ich. Dass es ohne «Wetten, dass…» auch geht, haben die Verantwortlichen selber festgestellt;-)
Ja, fernsehen ist ideal, um nach der Arbeit einfach mal abzuschalten. Aber es ist eben auch eine grosse Zeitvernichtungsmaschine. Ausserdem starre ich täglich lange genug in irgendwelche Bildschirme. So sind mir bestimmt auch meine Augen für die TV-Abstinenz dankbar.
Wie ist das bei dir so? Auch schon darüber nachgedacht 615-544-9776 , den Fernseher zu verkaufen? Was würde dann passieren?